E-PAC®
Bauteilfixierung durch Formschluss
Innovation führte zur DMTpe Gründung
Teil einer besonderen Erfolgsgeschichte der DMTpe ist das E-PAC® System. Hierbei handelt es sich um ein Gehäusekonstrukt aus expandiertem Polypropylen (EPP)-Schaum, das durch ein vordefiniertes Steckprinzip alle Komponenten eines Geräts formschlüssig einbettet. Die Vorteile sind vielfältig: Von der Reduzierung der Komponenten, über eine vereinfachte Montage und Demontage bis hin zu insgesamt reduzierten Produktentstehungskosten. Neben der einfachen Erstellung von Prototypen und der einfacheren Realisierung des Industrial Designs entstehen Synergieeffekte in Form von verbesserten Serviceeigenschaften. Damit lässt sich das E-PAC® System als konkurrenzfähige Alternative zur herkömmlichen Gehäuse Konstruktion benennen.
E-PAC® - Eine Innovation von DMTpe
Wie am gezeigten Beispiel deutlich wird, ist das Material zur Verwendung von E-PAC® ein geschäumter Kunststoff. Aus Polypropylen-Granulat erzeugte Perlen werden mit Wasserdampf expandiert, wodurch der sehr leichte Kunststoff EPP entsteht. Aus diesem kann nun ein Gehäusekonstrukt gefräst werden, um die Bauteile formgerecht zu fixieren, die Kabelführung optimal zu verlegen und die thermischen Eigenschaften zu verbessern. Zusätzlich profitieren unsere Kunden von einer schnellen und einfachen Montage und Demontage.
Vorteile von E-PAC
Gezielte Verbesserungen der Geräteeigenschaften
- Verbesserung der thermischen Isolation
- Definierte Leitungsführung sowie Leitungs- und Kabelführung ohne zusätzliche Befestigungselemente
- Problemlose Einhaltung der Produktrücknahmeverordnung aufgrund des umweltgerechten Konzepts
- Bauteil- und Baugruppenfixierung durch Formschluss
Erhebliche Reduktion der Produktentstehungskosten durch
- Reduktion der Bauteile
- Reduktion der Montagezeit
Schnelleres Time To Market
- Schnelleres Time To Market durch reduzierte Produktentstehungszeiten